Leichtfüßig werden

Stress – das klingt für die meisten von uns nicht positiv. Nach Hektik, Verspannungen und Schmerzen in Rücken, Kopf oder Nacken. Aus unserem Leben verbannen können wir den Stress nicht. Wir können aber lernen, ihn effizient loszuwerden. In meinem Bewegungscoaching zeige ich dir, wie du deine persönlichen Muster durchbrechen kannst.

Wie du mit Stress umgehst und Gelassenheit findest

Statt immer in der gleichen Weise auf anstrengende Situationen zu reagieren, lernst du bei mir, mit Körper und Geist gezielt innezuhalten. Mein ganzheitliches Bewegungscoaching nach der Alexander-Technik betrachtet Körper und Geist nicht als unabhängige Abteilungen, sondern sieht dein komplettes „Selbst“ als Einheit. Und du wirst schnell merken, dass sich Gelassenheit einstellt, wenn du dich physiologisch sinnvoll und leichtfüßig bewegst. Du erlangst Haltung, innen wie außen. Die kommt auch bei deinem Gegenüber an – die nächste berufliche Präsentation wird davon profitieren, aber dein Feierabendsport ebenso.

Bei mir lernst du nicht nur, wie du schmerzfrei und bequem stehst und sitzt, sondern auch, wie du deine neue Gelassenheit pflegst. Das oben beschriebene Innehalten, dieser „Mut zur Lücke“ verschafft dir das kleine Stückchen Freiheit im Kopf, das dir erlaubt, bessere und gesündere Entscheidungen für dich zu treffen. Ich gebe dir einen persönlichen „Werkzeugkasten“ aus der Alexander-Technik an die Hand, der dir hilft, das neue Prinzip in deinem Alltag umzusetzen. Nervöse Verspannungen können sich so gar nicht erst in deinem Körper einnisten. Und wenn du ohne Rückenzwicken an deinem Schreibtisch sitzt, fließen auch die Ideen leichter.

Wenn du dich fragst, wie sich das alles denn genau anfühlt, kannst du diese kleine Übung ausprobieren. Natürlich lässt sich der ganze Umfang meiner Arbeit damit nicht abbilden, aber einen kleinen Vorgeschmack bekommst du schon.

So kannst du Achtsamkeit in deinen Tag integrieren

Nimm ein paar Schritte durch den Raum und denke bei jedem Schritt „gleich bin ich da“. Wenn du das ein paar Mal gemacht hast, gehe weiter und sage dir nun bei jedem Schritt „gerade war ich dort“. Beobachte jeweils, wie sich das anfühlt und wie dein Gehen sich verändert.

In einer dritten Variante sage dir bei jedem Schritt „jetzt bin ich hier“. Wie ist das im Vergleich zu den ersten beiden Versionen? Mach auch gerne alle drei nochmal und achte besonders auf deine Geschwindigkeit und wieviel du von deiner Umgebung mitbekommst.

Mit welcher Einstellung wir uns von A nach B oder auch von einer Aufgabe zur nächsten bewegen hat eine große Auswirkung darauf wie wir das machen und wie wir uns dabei fühlen.

Du kannst die „jetzt bin ich hier“ Variante immer wieder in deinen Tag integrieren. Damit kannst du dir körperlich und gedanklich eine kurze Pause von der Alltagshektik gönnen.

Würdest du gern mehr wissen? Dann komm doch zu einer Intro Session in meine Praxis und stell mir alle Fragen, die dir einfallen. 30 Minuten gibt’s schon für € 10,- Ich freu mich auf dich!

Du willst mehr wissen?

Warum reagieren wir „automatisch“?
Muss ich zu Hause Übungen machen?
Wieviele Sessions sind sinnvoll?

Hier findest du diese und noch mehr Antworten.